Programmieren mit LEGO® – Lieblingsstunde im Computerkurs
Im Wahlpflichtkurs „Computer“ der vierten Klassen drehte sich im zweiten Halbjahr vieles ums Programmieren – und zwar mit LEGO. Die Kinder arbeiteten mit den LEGO Education SPIKE Essential-Sets und der zugehörigen App auf den Tablets. Immer donnerstags trafen sie sich im Computerraum und tauchten in die Welt der Technik ein.
Zu Beginn erkundeten sie gemeinsam die App und die Bestandteile der Sets: ein intelligenter Hub, zwei Motoren, eine Lichtmatrix und ein Farbsensor. In Zweierteams durchliefen sie erste Tutorials, um Funktionen auszuprobieren und Sicherheit im Umgang mit der Technik zu gewinnen. Danach konnten sie selbst entscheiden, mit welchen Aufgaben sie sich weiter beschäftigen wollten. Zur Auswahl standen zehn verschiedene Lerneinheiten, die alle in kleine Geschichten eingebettet waren. Es wurde gebaut, programmiert und dabei viel ausprobiert.
Im „Fabelhaften Freizeitpark“ entstanden Karussells und Riesenräder, die sich nach dem Programmieren in Bewegung setzten. In der Einheit „Große Abenteuer“ ging es mit Schneemobilen auf Arktisreise oder mit einem Höhlenfahrzeug in die Tiefe – inklusive Lichtquelle durch den Farbsensor. Beim „Tieralarm“ auf einem Zeltplatz reagierte ein Sensor auf Bewegungen und ließ automatisch Licht aufleuchten.
Viele Kinder arbeiteten hochkonzentriert und mit sichtbarer Freude. Einige wünschten sich das Set sogar für zu Hause. Eine Schülerin meinte nach dem ersten Einstieg: „Das war die beste Schulstunde, die ich je hatte.“
Das Programmieren mit LEGO bot einen niedrigschwelligen, spielerischen Zugang zu wichtigen MINT-Themen und förderte dabei ganz nebenbei auch Teamarbeit, Sprache, logisches Denken und soziale Kompetenzen.